Warum funktionelle Medizin?
Die Schulmedizin ist auf die Diagnostik und Therapie von Strukturschäden fokussiert. Dabei stößt sie häufig an ihre Grenzen, insbesondere bei komplexen Beschwerdebildern oder dem Fehlen von Strukturschäden. Darauf aufbauend bietet die funktionelle Medizin einen erweiterten Diagnose- und Therapieansatz, der das Gesamtsystem des Menschen aus verschiedenen Blickwinkeln berücksichtigt und einen Werkzeugkoffer sich ergänzender zusätzlicher Methoden bereithält.
Meine Erfahrung für Ihre Gesundheit
In bisher 30 Jahren Berufserfahrung als Arzt in der Chirurgie und Orthopädie ist mir die Bedeutung der funktionellen Störung für die Beschwerden der Patienten neben dem möglichen strukturellen Schaden immer deutlicher geworden. Deshalb habe ich mich bereits seit der zweiten Hälfte der neunziger Jahre mit funktioneller Medizin beschäftigt. Im weiteren Verlauf vertiefte und erweiterte ich meine Fähigkeiten im Bereich der funktionellen Diagnostik und Therapie kontinuierlich.
Angespornt durch Erfolge, zunächst in der Sportmedizin, später auch bei der Behandlung anderer Patienten mit akuten oder chronischen funktionellen Beschwerden, habe ich mich entschlossen, diese Tätigkeit zu meinem Arbeitsschwerpunkt zu machen. Dabei kommen neben der manuellen Medizin auch Techniken aus der Osteopathie , der Akupunktur, der focussierten Stoßwellentherapie (ESWT), der Behandlung nach dem Fasciendistorsionsmodell (FDM), der Applied Kinesiology und bei speziellen Indikationen der klinischen Hypnose zum Einsatz.
Ihr Kontakt zu Dr. Kirstein
Wie kann ich Ihnen helfen? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!
