Fokussierte Stoßwellentherapie (ESWT) in Braunschweig
Definition, Anwendung & Ziel
Die extrakorporale Stoßwelle wird seit 1980 bei der Behandlung von Nierensteinleiden erfolgreich angewendet. 1981 erfolgte die Erstbeschreibung einer orthopädischen Anwendung der hochenergetischen Stoßwelle im Rahmen der Behandlung von verzögerter Frakturheilung und Pseudarthrosen (ausbleibende Frakturheilung). Seit 1993 ist die Behandlung von Kalkablagerungen in Sehnen mittels ESWT bekannt. Erst nach der Jahrhundertwende wurde der Wirkmechanismus, die Mechanotransduktion, erkannt. Seitdem konnte durch intensive Forschungsarbeit das Indikationsspektrum deutlich erweitert werden.
Gesicherte und fachlich anerkannte Indikationen zur Behandlung mit ESWT, die ich in meiner Praxis durchführe, sind: Sehnen(ansatz)reizung mit und ohne Kalkeinlagerung der unteren und oberen Extremität (z.B. Achillodynie, Tendinosis calcarea, Epicondylitis, Fasciitis plantaris) sowie verzögerte und ausbleibende Knochenbruchheilung. Nach neuester Forschung gelten folgende Indikationen als begründeter Heilversuch, den ich ebenfalls anbiete: Wundheilungsstörung, myofascialer (von Muskeln und Fascien ausgehender) Schmerz, Karpaltunnelsyndrom und traumatische/degenerative Störungen peripherer Nerven.
Für meinen Tätigkeitsschwerpunkt verfüge ich über folgende zusätzliche Qualifikation:
- Fachkunde Stoßwellentherapie, DIGEST
Ihr Kontakt zu Dr. Kirstein
Wie kann ich Ihnen helfen? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!
